Förderung Geförderte Vorhaben

Geförderte Vorhaben

Nutzen Sie die Volltextsuche, um nach Förderbereichen, Förderarten (Projektförderung, Tagungen, Postdoc-Stipendien, Publikationen) oder Stichworten zu filtern.

Beispieleingabe: Geschichte, Sprache & Kultur Projektförderung zeigt  alle Projektförderungen in diesem Bereich.

Liste Filtern

Förderübersicht der Fritz Thyssen Stiftung

2026

Zwischen Kontinuität, Abwicklung und Neubeginn: Was blieb vom DDR-Strafrecht?

Prof. Julia Geneuss
Juristische Fakultät, Universität Potsdam

Prof. Kai Cornelius
Professur für Deutsches, Europäisches, und Internationales Strafrecht, Strafprozessrecht und Digitalisierungsrecht, Universität Hamburg

Prof. Milan Kuhli
Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Hamburg

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Potsdam
24.09. — 26.09.2026

2026

Leerstelle transkulturell. Theoriegeschichte und Methodenvielfalt

Dr. Jan Knobloch
Romanisches Seminar, Universität zu Köln

Dr. Roman Widder
Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Köln
14.05. — 15.05.2026

2026

Albert Lortzing und das Verhältnis von Komik und Ernst in Opern der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Prof. Stefan Keym
Institut für Musikwissenschaft, Universität Leipzig

Dr. Irmhild Capelle
Musikwissenschaftliches Seminar, Detmold/Paderborn

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Leipzig
30.04. — 02.05.2026

2026

Abgründe ‒ Christliche Glaubensvorstellungen in der Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch

Prof. Maren Bienert/Dr. Georg Kalinna
Institut für Evangelische Theologie, Universität Hildesheim

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Hildesheim
11.03. — 13.03.2026

2026

HOX- and TALE transcription factors: From developmental regulatory networks to disease states. Acronym TRACE: Transcriptional Regulation and Abnormalities in Clinical Expression

Prof. Dorothea Schulte
Neurologisches Institut (Erdinger Institut), Universitätsmedizin, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Förderbereich

Medizin und Naturwissenschaften

Tagungen

Heidelberg
05.03. — 06.03.2026

2025

20. Weihnachtstreffen deutscher Wirtschaftwissenschaftler:innen im Ausland

Prof. Iris Kesternich
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Hamburg

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Hamburg
21.12. — 22.12.2025

2025

The Qur'ān between Traditional and Modern Quest for Understanding

Dr. Ibrahim Talha Aslandur
Institut für Islamische Theologie/Religionspädagogik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Prof. Tugrul Kurt
Institut für Islamisch-Theologische Studien, Universität Wien

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Wien (Österreich)
09.12. — 10.12.2025

2025

Individueller Universalismus? Sensus communis und reflektierendes Urteilen bei Kant und Arendt

PD Dr. Martin Baesler
Seminar für Wissenschaftliche Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Freiburg
04.12. — 04.12.2025

2025

Venedig als Labor: Perspektiven einer interdisziplinären Venedigforschung zwischen Wissenschaft und Kunst

Prof. Markus Koller
Lehrstuhl für Geschichte des Osmanischen Reichs und der Türkei, Ruhr-Universität Bochum

PD Dr. Richard Erkens
Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Venedig (Italien)
01.12. — 03.12.2005

2025

Die Markomannenkriege: Archäologische und historische Dimensionen

Prof. Roland Steinacher
Institut für Alte Geschichte, Universität Innsbruck

Prof. Gerald Grabherr
Institut für Archäologien, Universität Innsbruck

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Innsbruck (Österreich)
27.11. — 29.11.2025

2025

Schwarzer Markt für rote Bücher. Zur Raubdruckbewegung der 1960er bis 1980er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland

Prof. Annette Gilbert
Abteilung für Germanistik & Komparatistik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Leipzig
27.11. — 28.11.2025

2025

Public Spaces in the North-Western Roman Provinces – Platzanlagen in den Nordwest-Provinzen Roms

Prof. Eckhard Deschler-Erb/Dr. Stefan Pircher
Archäologisches Institut, Universität zu Köln

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Köln
13.11. — 15.11.2025

2025

Navigating Risk and Uncertainty in Everyday Life

Prof. Kerstin Schill
Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst

Prof. Jens O. Zinn
School of Social and Political Sciences, University of Melbourne

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Delmenhorst
10.11. — 12.11.2025

2025

Kritische Theorie und Literaturwissenschaft: Impulse, Arbeitsfelder, Modelle

Prof. Sven Kramer
Institut für Geschichtswissenschaft und literarische Kulturen, Leuphana Universität Lüneburg

Dr. Lukas Betzler
Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität Hildesheim

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Lüneburg
07.11. — 08.11.2025

2025

Tagung des deutsch-französischen Gesprächskreises »Entscheidungsfähigkeit in einem Umfeld politischer Fragmentierung« 7./8.11.2025 in Köln

Prof. Angelika Nußberger
Akademie für Europäischen Menschenrechtsschutz, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Köln
07.11. — 08.11.2025

2025

Moral psychology in German Enlightenment philosophy

Prof. Daniel Eggers/Dr. Dietrich Schotte
Institut für Philosophie, Universität Regensburg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Regensburg
06.11. — 07.01.2025

2025

Narrationen und Ressourcenproteste: Fiktionale und faktuale Perspektiven auf Proteste um natürliche Ressourcen aus Literaturwissenschaft und Soziologie

Dr. Sabrina Huber
Institut für Germanistik, Bergische Universität Wuppertal

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Wuppertal
05.11. — 07.11.2025

2025

La Réunion de Paris de 825: enjeux théologiques et politiques de la controverse des images

Dr. Kristina Mitalaite
Department of Research of Ancient and Medieval Cultures, Lithuanian Culture Research Institute, Vilnius

Dr. Jeffrey Berland
Seminar für Alte Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Paris (Frankreich)
05.11. — 06.11.2025

2025

Hannah Arendts ›Eichmann in Jerusalem‹ Edition und Interpretation

Prof. Anne Eusterschulte
Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin

Dr. Lutz Fiedler
Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin

Prof. Michael Wildt
Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Berlin
04.11. — 05.11.2025

2025

Addressing Discrimination Through Education: Interdisciplinary Approaches and International Perspectives

Prof. Fahimah Ulfat
Zentrum für Islamische Theologie, Universität Münster

Prof. Anja Ballis
Institut für Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Münster
03.11. — 04.11.2025

2025

Networking the diversity of interdisciplinary water research across the natural and social sciences, arts and humanities and with civil society

Prof. Tobias Krüger
Institute on Transformations of of Human-Environment Systems, Humboldt-Universität zu Berlin

Dr. Emanuele Fantini
Water Governance Department, IHE Delft Institute for Water Education, Delft

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Berlin
23.10. — 25.10.2025

2025

Interwoven Collections with Universal Connection. Urban Wunderkammers in the Context of European and Global Knowledge around 1600

Dr. Berit Wagner
Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Halle (Saale)
02.12.

2025

Pancreatic Cancer - The Vision of Herakles, Think Tank Meeting

Prof. Ihsan Ekin Demir
Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Technische Universität München

Förderbereich

Medizin und Naturwissenschaften

Tagungen

München
23.10. — 25.10.2025

2025

Johann Salomo Semmler und die Aufklärung: Religion, Geschichte(n), Wirkung

Dr. Thea Sumalvico/Prof. Friedemann Stengel
Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Theologische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Halle
22.10. — 25.10.2025

2025

Gesellschaft und Recht – Europäische Narrative im Wandel

Prof. Monika Eigmüller
Interdisziplinäres Zentrum für Europäische Studien, Europa-Universität Flensburg

Prof. Anna Katharina Mangold
Europarecht, Europa-Universität Flensburg

Prof. Anne Reichold
Institut für Philosophie, Europa-Universität Flensburg

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Flensburg
22.10. — 24.10.2025

2025

Länder und ihre Identitäten – Geschichte in den regionalen Medien

Prof. Arnd Reitemeier
Institut für Historische Landesforschung, Georg-August-Universität Göttingen

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Göttingen
22.10. — 23.10.2025

2025

Tanzanian artefacts in German ethnographic collections: the case of Nyaturu cultural belongings and colonial violence

Prof. Brigitte Reinwald
Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Singada (Tansania)
20.10. — 21.10.2025

2025

Beethoven and His Music in Nazi-Occupied European Countries

Prof. Michael Custodis
Institut für Musikwissenschaft, Universität Münster

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Rom (Italien)
19.10. — 21.10.2025

2025

Nacht in Venedig. Eigen- und Fremdwahrnehmung in Malerei, Musik und Literatur des 19. Jahrhunderts

Dr. Claudia Denk
Angermuseum Erfurt

Prof. Barbara Kuhn
Romanische Literaturwissenschaft I, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

PD Dr. Richard Erkens
Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Venedig (Italien)
14.10. — 16.10.2025

2025

The Campus and Beyond: Higher Education and Social Inequalities in Europe and North America, 1890s–2000

Dr. Raphael Rössel
Deutsches Historisches Institut Washington

PD Dr. Stefanie Hermine Coché
Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Washington (Vereinigte Staaten)
09.10. — 10.10.2025

mehr laden

Newsletter Anmeldung

    Ich bin mit der Speicherung meiner Daten gemäß unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

    siebzehn − siebzehn =

    Newsletter Abmeldung

      2 + sechzehn =