Förderung Geförderte Vorhaben

Geförderte Vorhaben

Nutzen Sie die Volltextsuche, um nach Förderbereichen, Förderarten (Projektförderung, Tagungen, Postdoc-Stipendien, Publikationen) oder Stichworten zu filtern.

Beispieleingabe: Geschichte, Sprache & Kultur Projektförderung zeigt  alle Projektförderungen in diesem Bereich.

Liste Filtern

Förderübersicht der Fritz Thyssen Stiftung

Juni

2024

Summer Academy »Atmospheres«

Prof. Claus Pias
Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien, Leuphana Universität Lüneburg

Prof. Timon Beyes
Institut für Soziologie und Kulturorganisation, Leuphana Universität Lüneburg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Berlin
17.06.- 21.06.2024

Dezember

2023

Projects and Politics of the International in the Long 19th Century

Prof. Oliver Kessler
Staatswissenschaftliche Fakultät, Universität Erfurt

Dr. Friederike Kuntz
Exzellenzcluster ›Contestations oft he Liberal Script‹ (SCRIPTS), Freie Universität Berlin

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Erfurt
07.12.- 08.12.2023

Dezember

2023

Corpo:reality ‒ Körperrealität in KI und Digitalisierung

Dr. Anna Puzio
University of Twente, Enschede

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Würzburg
01.12.- 03.12.2023

November

2023

Family Constellations and Post-National Historical Imaginaries in Contemporary Ibero-American and Slavic Literatures

Prof. Jobst Welge
Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien, Universität Leipzig

Prof. Anna Artwińska
Institut für Slavistik, Universität Leipzig

Dr. Ángela Calderón Villarino
Institut für Romanistik, Universität Leipzig

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Leipzig
23.11.- 25.11.2023

November

2023

Texts as Living Objects: Revisiting ›Dhayls‹ as a Means for the Study of Knowledge Transmission in the Pre-Modern Islamic World

Dr. Sacha Alsancakli
Institut national des langues et civilisations orientales (Inalco), Paris

Prof. Philip Bockholt
Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Paris (Frankreich)
22.11.- 24.11.2023

November

2023

Friedlicher Handel oder umkämpfte Geschäfte?

Prof. Anja Amend-Traut
Lehrstuhl für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Kirchenrecht und Bürgerliches Recht, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Dr. Sonja Breustdet
Juristische Fakultät, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Frankfurt am Main
16.11.- 17.11.2023

Oktober

2023

Werke und Werdegang von Johann Michael Afsprung (1748–1808). Konferenz zum 275. Geburtstag eines unruhigen Spätaufklärers aus Ulm

PD Dr. Stefan Knödler
Deutsches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen

PD Dr. Anett Lütteken
Zentralbibliothek Zürich

Dr. Dirk Sangmeister
Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Ulm
20.10.- 21.10.2023

Oktober

2023

...und der Zukunft zugewandt? Über jüdische Geschichte(n) in der DDR

Prof. Miriam Rürup
Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Potsdam und Berlin
18.10.- 20.10.2023

Oktober

2023

Religion und Ökonomie in der Frühen Neuzeit

Prof. Thomas Kaufmann
Theologische Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Augsburg
18.10.- 21.10.2023

Oktober

2023

Interdisziplinärer Workshop »Zwischen Subversion und Kommerz - Venedig-Bilder der Populärkultur«

PD Dr. Martina Liebermann
Deutsches Studienzentrum in Venedig

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Venedig (Italien)
13.10.- 13.10.2023

Oktober

2023

Religiöse und transnationale Konstellationen in Ost- und Westdeutschland, 1960‒2000

Prof. Sarah Jäger
Theologische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Dr. Benedikt Brunner
Abteilung für abendländische Religionsgeschichte, Leibniz Institut für Europäische Geschichte Mainz

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Dresden
05.10.- 07.10.2023

Oktober

2023

Ritual in Human Evolution – Interdisciplinary Perspectives

Dr. Sibylle Wolf
Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment, Eberhard Karls Universität Tübingen

Dr. Rimtautas Dapschauskas
Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Tübingen
04.10.- 06.10.2023

Oktober

2023

Studienkurs Venedig 2023 »Mediterrane Kriegskulturen in der Vormoderne«

PD Dr. Marita Liebermann
Deutsches Studienzentrum Venedig

Prof. Barbara Henning
Philosophicum II, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Prof. Johannes Pahlitzsch
Historisches Seminar/Arbeitsbereich Byzantinistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Venedig (Italien)
01.10.- 08.10.2023

September

2023

UN-World Conference on Human Rights in Vienna 1993 – Strengthening Imperatives 30 Years after

Prof. Michael Lysander Fremuth
Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Universität Wien

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Wien (Österreich)
27.09.- 29.09.2023

September

2023

Der Sound des Krieges

Prof. Martin Clauss
Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz

PD Dr. Gundula Gahlen
Historisches Seminar, Ludwigs-Maximilians-Universität München

Prof. Oliver Janz
Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Berlin
27.09.- 30.09.2023

September

2023

Geschichte in Geschichten. Katharina Hackers literarisches Oeuvre

PD Dr. Corinna Schlicht
Institut für Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Duisburg-Essen

PD Dr. Franz Fromholzer
Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Essen
26.09.- 28.09.2023

September

2023

Transtextuelle Figuren in antiken und mittelalterlichen Figuren

Prof. Katharina Philipowski
Institut für Germanistik, Universität Potsdam

Prof. Eva von Contzen
Englisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Erfurt
25.09.- 27.09.2023

September

2023

Progress and International Law – a Cursed Relationship?

Dr. Júlia Miklasová/Dr. Paula Rhein-Fischer
Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz, Universität zu Köln

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Köln
22.09.- 23.09.2023

September

2023

10 Years of Modal Logic as Metaphysics

Dr. Lukas Skiba
Philosophisches Seminar, Universität Hamburg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Hamburg
21.09.- 23.09.2023

September

2023

From Concepts to Clinic: A New Era of Nucleic Acid Therapeutics

Prof. Thomas Benzing
Zentrum für Molekulare Medizin Köln, Universitätsklinikum Köln

Prof. Roman-Ulrich Müller
Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Köln

Prof. Michal Ruth Schweiger
Institute for Translational Epigenetics, Universität zu Köln

Förderbereich

Medizin und Naturwissenschaften

Tagungen

Köln
18.09.- 20.09.2023

September

2023

Rassismus und Weltwissen. Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung

Prof. Sigrid Köhler
Deutsches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen

Prof. Claudia Nitschke
School of Modern Languages and Cultures, Durham University

Dr. Frank Grunert
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Wolfenbüttel
13.09.- 15.09.2023

September

2023

Afrobeats: Digital Encounters and the Global Mainstreaming of African Popular Music

Prof. Matthias Krings/Prof. Ute Maria Röschenthaler
Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Lagos (Nigeria)
12.09.- 14.09.2023

September

2023

Brücken in die Vergangenheit - der Fall Grimani: Geschichtsermächtigung und Innovation zwischen Rom und Venedig

Prof. Michael Klaper
Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Venedig (Italien)
10.09.- 11.09.2023

September

2023

Morality´s Reward. New approaches to Reconcile Morality with Individual Well-Being

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Konstanz
07.09.- 08.09.2023

September

2023

Connecting basic mechanisms of antigen presentation to translational research

Prof. Christian Freund/Dr. Miguel Álvaro-Benito
Institut für Chemie und Biochemie, Freie Universität Berlin

Förderbereich

Medizin und Naturwissenschaften

Tagungen

Berlin
06.09.- 08.09.2023

September

2023

Bodies and Borders

Dr. Adam Sitarek
Center for Jewish Studies, Łódź University

Prof. Werner Benecke
Lehrstuhl für Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Łódź (Polen)
04.09.- 10.09.2023

Juli

2023

Genres and disciplines of learning in Judaeo-Arabic literature

Prof. Ronny Vollandt
Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Sarah Stroumsa
Department of Arabic Language and Literature, Faculty of Humanities, The Hebrew University of Jerusalem

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

München
31.07.- 02.08.2023

Juli

2023

Kant and the Norms of Action: A Revaluation of the Synthetic Apriori

Prof. Konstantin Pollok
Philosophicum, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Dr. Margit Ruffing
Philosophisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Mainz
27.07.- 30.07.2023

Juli

2023

Kaiser Julian und seine Zeit

Dr. Nicola Zito/Prof. Helmut Seng
Institut für klassische Philologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Prof. Giusto Traina
UFR d’Histoire, Sorbonne Université

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Frankfurt am Main
19.07.- 21.07.2023

Juli

2023

Understanding: One or Many?

Dr. Alfredo Vernazzani
Institut für Philosophie II, Ruhr-Universität Bochum

Federica Isabella Malfatti
Institut für Christliche Philosophie, Universität Innsbruck

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Bochum
18.07.- 20.07.2023

mehr laden

Newsletter Anmeldung

    Ich bin mit der Speicherung meiner Daten gemäß unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

    Newsletter Abmeldung