Förderung Geförderte Vorhaben

Geförderte Vorhaben

Nutzen Sie die Volltextsuche, um nach Förderbereichen, Förderarten (Projektförderung, Tagungen, Postdoc-Stipendien, Publikationen) oder Stichworten zu filtern.

Beispieleingabe: Geschichte, Sprache & Kultur Projektförderung zeigt  alle Projektförderungen in diesem Bereich.

Liste Filtern

Förderübersicht der Fritz Thyssen Stiftung

Oktober

2025

Kolloquium mit Publikation zum 200. Geburtstag von Ernst Immanuel Bekker (1827‒1916)

Prof. Christian Baldus/Prof. Christian Hattenhauer
Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Heidelberg
09.10.- 11.10.2025

September

2024

Chronotopos − Begriff und Potential einer Denkfigur

Dr. Eugen Wenzel
Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft, Technische Universität Chemnitz

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Chemnitz
27.09.- 29.09.2024

September

2024

Verdammt! Zur Vorgeschichte, Genese und Anwendung der Gattung der Anathematismen des Nizänums (325)

Prof. Christoph Markschies
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Prof. Uta Heil
Institut für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Wien

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Berlin
26.09.- 28.09.2024

Juli

2024

Verwaltung der Klimakrise ‒ Die Vermessung des Klimaverwaltungsrechts

Prof. Christoph Krönke
Lehrstuhl für Öffentliches Recht I, Universität Bayreuth

Prof. Daniel Wolff
Juristische Fakultät, Universität Augsburg

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Tutzing
19.07.- 20.07.2024

Juli

2024

Praktische Philosophie als systematische Philosophie? Nicolai Hartmanns Werttheorie, Ethik und Philosophie der Moral im Lichte gegenwärtiger Diskussionen

Dr. Moritz von Kalckreuth
Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Erfurt
17.07.- 19.07.2024

Juli

2024

Internationale Tagung anlässlich des 400. Todestages von Leandro Bessano (1557–1622) »la Maraviglia del Mondo«

PD Dr. Marita Liebermann
Deutsches Studienzentrum in Venedig

Prof. Giorgie Tagliaferro
Faculty of Arts Building, University of Warwick

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Venedig (Italien)
03.07.- 05.07.2024

Juni

2024

Christus predigen ‒ in Wort, Tat und Ton. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven

Prof. Christine Wenona Hoffmann
Fachbereich Evangelische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Heidelberg
21.06.- 23.06.2024

Juni

2024

Recovering Nature: forgotten concepts, new theories, classical approaches

Dr. Karen Koch
Philosophisches Seminar, Universität Basel

Dr. Luca Corti
Dipartimento di Filosofia, Università degli Studi di Padova

Dr. Anton Kabeshkin
Institut für Philosophie, Universität Potsdam

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Potsdam
20.06.- 22.06.2024

Juni

2024

Summer Academy »Atmospheres«

Prof. Claus Pias
Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien, Leuphana Universität Lüneburg

Prof. Timon Beyes
Institut für Soziologie und Kulturorganisation, Leuphana Universität Lüneburg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Berlin
17.06.- 21.06.2024

Juni

2024

Investigating children's irony comprehension. Current trends, challenges and perspectives

Prof. Julia Fuchs
Institut für Germanistik, Universität Leipzig

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Leipzig
07.06.- 07.06.2024

Mai

2024

Calculemus! Geist und Maschine bei Leibniz

Prof. Stephan Meier-Oeser
Leibniz-Forschungsstelle, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Prof. Michael Kempe
Leibniz-Forschungsstelle beim Leibniz-Archiv, Hannover

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Hannover
24.05.- 25.05.2024

Mai

2024

Refinement and/or Reduction. Gothic Art, Architecture and Culture, c. 1250 to 1350

Prof. Ute Engel
Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Prof. Christian Freigang
Kunsthistorisches Institut, Freie Universität Berlin

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Halle
23.05.- 25.05.2025

Mai

2024

From Pain to Suffering: Determining the Driving Factors of Burden and Disability in Chronic Pain

Dr. Susanna Asseyer
Experimental and Clinical Research Center, AG Neuroimmunologie, Berlin

Dr. Sabrina Coninx
Department of Philosophy, Vrije Universiteit Amsterdam

Dr. Henning M. Reimann
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in the Helmholtz Association, Berlin

Förderbereich

Medizin und Naturwissenschaften

Tagungen

Berlin
02.05.- 04.05.2024

April

2024

Die Geschichte der Bilder in den Blick nehmen: Werner Nekes und sein Werk als Künstler, Sammler und Forscher

Prof. Peter W. Marx
Institut für Medienkultur und Theater, Universität zu Köln

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Köln
28.04.- 30.04.2024

April

2024

300 Jahre Kant. Perspektive für die Philosophie des 21. Jahrhunderts

Prof. Marcus Willaschek
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Prof. Volker Gerhardt
Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Berlin
19.04.- 21.04.2024

April

2024

Ruhm. Transformationen eines antiken Ideals in der Literatur und Kultur des Mittelalters in der Frühen Neuzeit

Dr. Alexandra Urban
Institut für Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München

Dr. Rahel Micklich
Institut für deutsche Philologie, Ältere Abteilung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

München
11.04.- 13.04.2024

April

2024

Wege ins Freie. Das Werk Auguste Hauschners im Kontext der Emanzipationsbewegung um 1900

Prof. Bettina Bannasch
Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Augsburg
09.04.- 11.04.2024

März

2024

The ›other‹ narratives of early Islam: contemporary sources and critical readings

Prof. Hagit Nol
Institut für Archäologische Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Frankfurt am Main
22.03.- 23.03.2024

März

2024

Die Praxeologie der Schreibszene. Schreiben und Lesen als Raum- und Beziehungspraxis 1750–1900

Dr. Jennifer Clare
Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität Hildesheim

PD Dr. Yvonne Al-Taie
Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Hildesheim
13.03.- 15.03.2024

März

2024

Von der Erwartung zur Akzeptanz: Die Reversbilder der römischen Reichsprägung zu Herrschaftsbeginn

Dr. Simone Killen
Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Deutsches Archäologisches Institut, München

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

München
13.03.- 15.03.2024

Februar

2024

Illegitimate Violence during the French Revolutionary and Napoleonic Wars (1792–1815)

Prof. Tanja Bührer/PD Dr. Gundula Gahlen
Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Isabelle Deflers
Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg:

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Salzburg (Österreich)
22.02.- 24.02.2024

Februar

2024

Medienreflexion und reflexive Medialität. Kinder- und Jungendliteratur in der Medienkonkurrenz

Prof. Thomas Boyken
Institut für Germanistik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Delmenhorst
22.02.- 23.02.2024

Februar

2024

Über Recht sprechen. Rechtskommunikation im offenen Verfassungsstaat

Prof. Ann-Katrin Kaufhold
Juristische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München

Dr. Jakob Schemmel
Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Freiburg
15.02.- 16.02.2024

Februar

2024

Constitutional Conversations: Judging in a Constitutional Democracy and Current Challenges for Constitutional Law

Prof. Nora Markard
Lehrstuhl für Internationales Öffentliches Recht und Internationalen Menschenrechtsschutz, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Prof. Başak Çali
Centre for Fundamental Rights, Hertie School, Berlin

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Berlin
08.02.- 09.02.2024

Januar

2024

Die deutschen Universitäten und ihre koloniale Vergangenheit − Lokale Erfahrungen und Konzeptionen für Berlin

Prof. Gabriele Metzler
Philosophische Fakultät I, Humboldt-Universität zu Berlin

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Berlin
25.01.- 26.01.2024

Januar

2024

Die Macht des Bildes für das Verstehen von und den Umgang mit chronischem Schmerz

Prof. Claudia Bozzaro
Institut für experimentelle Medizin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Dr. Kristin Kieselbach
Interdisziplinäres Schmerzzentrum, Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Thomas Wabel
Institut für Evangelische Theologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Kiel
18.01.- 19.01.2024

Januar

2024

The Galenic ms. Vlatadon 14 and its Significance in the Light of Ancient Medicine, Philosophy and Christianity

Prof. Annette Weissenrieder
Institut für Bibelwissenschaften, Theologische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Prof. Teun Tieleman
Department Filosofie en Religiewetenschap, Universiteit Utrecht

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Washington, D.C. (Vereinigte Staaten)
12.01.- 13.01.1202

Dezember

2023

Hinter den Horizont. Systematisch- und historisch-theologisches Denken im 21. Jahrhundert: Konzepte, Koalitionen, Kontroversen

Prof. Stefan Michels
Kirchengeschichte, FB Evangelische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Prof. Heiko Schulz
Systemische Theologie und Religionsphilosophie, FB Evangelische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Frankfurt am Main
14.12.- 15.12.2023

Dezember

2023

International Financial Markets

Prof. Gernot Müller
Lehrstuhl für Geld und Währung, Eberhard Karls Universität Tübingen

Prof. Ralph Luetticke
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Eberhard Karls Universität Tübingen

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Tübingen
08.12.- 09.12.2023

Dezember

2023

The Golden Horde: Art, Material Culture, and Architecture, 1227–1502

Dr. Qiao Yang
Max-Planck-Institut für Geschichte der Wissenschaft, Berlin

Dr. Eiren Shea
Grinnell College, Grinnell

Prof. Ittai Weinryb
Bard Graduate Center, New York

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Berlin
07.12.- 08.12.2023

mehr laden

Newsletter Anmeldung

    Ich bin mit der Speicherung meiner Daten gemäß unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

    Newsletter Abmeldung