Förderung Geförderte Vorhaben

Geförderte Vorhaben

Nutzen Sie die Volltextsuche, um nach Förderbereichen, Förderarten (Projektförderung, Tagungen, Postdoc-Stipendien, Publikationen) oder Stichworten zu filtern.

Beispieleingabe: Geschichte, Sprache & Kultur Projektförderung zeigt  alle Projektförderungen in diesem Bereich.

Liste Filtern

Förderübersicht der Fritz Thyssen Stiftung

2025

20. Weihnachtstreffen deutscher Wirtschaftwissenschaftler:innen im Ausland

Prof. Iris Kesternich
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Hamburg

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Hamburg
21.12. — 22.12.2025

2025

The Qur'ān between Traditional and Modern Quest for Understanding

Dr. Ibrahim Talha Aslandur
Institut für Islamische Theologie/Religionspädagogik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Prof. Tugrul Kurt
Institut für Islamisch-Theologische Studien, Universität Wien

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Wien (Österreich)
09.12. — 10.12.2025

2025

Individueller Universalismus? Sensus communis und reflektierendes Urteilen bei Kant und Arendt

PD Dr. Martin Baesler
Seminar für Wissenschaftliche Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Freiburg
04.12. — 04.12.2025

2025

Venedig als Labor: Perspektiven einer interdisziplinären Venedigforschung zwischen Wissenschaft und Kunst

Prof. Markus Koller
Lehrstuhl für Geschichte des Osmanischen Reichs und der Türkei, Ruhr-Universität Bochum

PD Dr. Richard Erkens
Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Venedig (Italien)
01.12. — 03.12.2005

2025

Public Spaces in the North-Western Roman Provinces – Platzanlagen in den Nordwest-Provinzen Roms

Prof. Eckhard Deschler-Erb/Dr. Stefan Pircher
Archäologisches Institut, Universität zu Köln

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Köln
13.11. — 15.11.2025

2025

Kritische Theorie und Literaturwissenschaft: Impulse, Arbeitsfelder, Modelle

Prof. Sven Kramer
Institut für Geschichtswissenschaft und literarische Kulturen, Leuphana Universität Lüneburg

Dr. Lukas Betzler
Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität Hildesheim

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Lüneburg
07.11. — 08.11.2025

2025

Tagung des deutsch-französischen Gesprächskreises »Entscheidungsfähigkeit in einem Umfeld politischer Fragmentierung« 7./8.11.2025 in Köln

Prof. Angelika Nußberger
Akademie für Europäischen Menschenrechtsschutz, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Köln
07.11. — 08.11.2025

2025

La Réunion de Paris de 825: enjeux théologiques et politiques de la controverse des images

Dr. Kristina Mitalaite
Department of Research of Ancient and Medieval Cultures, Lithuanian Culture Research Institute, Vilnius

Dr. Jeffrey Berland
Seminar für Alte Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Paris (Frankreich)
05.11. — 06.11.2025

2025

Hannah Arendts ›Eichmann in Jerusalem‹ Edition und Interpretation

Prof. Anne Eusterschulte
Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin

Dr. Lutz Fiedler
Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin

Prof. Michael Wildt
Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Berlin
04.11. — 05.11.2025

2025

Networking the diversity of interdisciplinary water research across the natural and social sciences, arts and humanities and with civil society

Prof. Tobias Krüger
Institute on Transformations of of Human-Environment Systems, Humboldt-Universität zu Berlin

Dr. Emanuele Fantini
Water Governance Department, IHE Delft Institute for Water Education, Delft

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Berlin
23.10. — 25.10.2025

2025

Interwoven Collections with Universal Connection. Urban Wunderkammers in the Context of European and Global Knowledge around 1600

Dr. Berit Wagner
Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Halle (Saale)

2025

Johann Salomo Semmler und die Aufklärung: Religion, Geschichte(n), Wirkung

Dr. Thea Sumalvico/Prof. Friedemann Stengel
Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Theologische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Halle
22.10. — 25.10.2025

2025

Tanzanian artefacts in German ethnographic collections: the case of Nyaturu cultural belongings and colonial violence

Prof. Brigitte Reinwald
Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Singada (Tansania)
20.10. — 21.10.2025

2025

Nacht in Venedig. Eigen- und Fremdwahrnehmung in Malerei, Musik und Literatur des 19. Jahrhunderts

Dr. Claudia Denk
Angermuseum Erfurt

Prof. Barbara Kuhn
Romanische Literaturwissenschaft I, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

PD Dr. Richard Erkens
Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Venedig (Italien)
14.10. — 16.10.2025

2025

Kolloquium mit Publikation zum 200. Geburtstag von Ernst Immanuel Bekker (1827‒1916)

Prof. Christian Baldus/Prof. Christian Hattenhauer
Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Heidelberg
09.10. — 11.10.2025

2025

Politics of Melancholia

Prof. Nacim Ghanbari/Dr. Elisabeth Flucher
Germanistisches Seminar, Universität Siegen

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Siegen
07.10. — 10.10.2025

2025

Die Biblia pauperum-Handschriften von Gotha und Jena ‒ ihre Entstehung und ihre Rezeption

PD Dr. Monika Müller
Forschungsbibliothek Gotha, Universität Erfurt

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Gotha
29.09. — 01.10.2025

2025

Dunkelrede. Konzeptionen esoterischen Schreibens in Aufklärung und Romantik

Dr. Nursan Celik
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld

Dr. Vincenz Pieper
Institut für Germanistik, Universität Osnabrück

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Bielefeld
25.09. — 27.09.2025

2025

Comparative Perspectives on Taxation and the Colonial State

Prof. Marc Buggeln/Dr. Jan Kreutz
Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte, Europa-Universität Flensburg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Flensburg
25.09. — 27.09.2025

2025

Kraftkerle, Schwärmer und Rädchenexistenzen - Anerkennungskämpfe in der deutschsprachigen Literatur um 1800

Prof. Nina Birkner
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Jena
24.09. — 26.09.2025

2025

› Minding the Gap‹ ‒ Religiöse Bildung angesichts Künstlicher Intelligenz

Dr. Mariusz Chrostowski
Lehrstuhl für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik, Katholisch-Theologische Fakultät, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Prof. Johannes Heger
Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Institut für Praktische Theologie, Katholisch-Theologische Fakultät, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Eichstätt
22.09. — 24.09.2025

2025

Studienkurs Venedig 2025 »Das Meer als Heterotopie. Ist auf dem Meer alles anders«

PD Dr. Richard Erkens
Centro Tedesco di Studi Veneziani

Prof. Albrecht Cordes
Institut für Rechtsgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Venedig (Italien)
21.09. — 28.09.2025

2025

Transformation des Rechts – Recht der Transformation. Auftakttagung des Netzwerks ›juristische Transformationsforschung‹

Dr. Ruth Effinowicz
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationals Privatrecht, Hamburg

Dr. Jonas Botta
Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Hamburg
17.09. — 19.09.2025

2025

Remapping the Study of Russian-language Cultures and Societies after 2022. Challenges, Concepts, and Paradigms

Prof. Miriam Finkelstein
FB Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften Slavistik, Universität Konstanz

Dr. Nina Frieß
Zentrum für Osteuropa- und Internationale Studien (ZOiS), Berlin

Prof. Alessandro Achilli
Dipartimento di Lettere, Università delgi Studi di Cagliari

Prof. Marco Puleri
Dipartimento di Scienze Politiche e Sociali, Università di Bologna

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Konstanz
08.09. — 10.09.2025

2025

Gerichtliche Kontrolle der Regierungen. Verfassungsgerichtbarkeit in der Krise

PD Dr. Richard Erkens
Centro Tedesco di Studi Veneziani

Prof. Albrecht Cordes
Institut für Rechtsgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Venedig (Italien)
03.09. — 05.09.2025

2025

Nachts auf dem Friedhof. Zeitliche Aspekte von Bestattungsräumen in Europa im Mittelalter und der Frühen Neuzeit

Dr. Vera Henkelmann/Dr. Martin Christ
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Erfurt
06.08. — 08.08.2025

2025

Bridging Boundaries: Advancing Gender and Politics through Quantitative Methods

Dr. Nadine Zwiener-Collins
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München

Dr. Matilde Ceron
Fachbereich Politikwissenschaft, Paris-Lodron-Universität Salzburg

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

München
30.07. — 31.07.2025

2025

Causal Impact and Mechanisms of Research, Technology and Innovation Policy

Prof. Uwe Cantner
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Prof. Christoph M. Schmidt
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Berlin
24.07. — 25.07.2025

2025

Central Nervous System Injury and Repair Spinal Cord Injury and Regeneration: Bridging Molecular Insights and Therapeutics Innovation

Dr. Christina Marion
Ohio State University, Columbo

Förderbereich

Medizin und Naturwissenschaften

Tagungen

Lucca (Italien)
05.07. — 06.07.2025

2025

Sediert ‒ und dann? Ethische Herausforderungen in der Begleitung sedierter Patient*innen in der Palliativmedizin

Prof. Michael Roth/Dr. David Borgardts
Seminar für Systematische Theologie, Evangelisch-Theologische Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität Main

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Mainz
04.07. — 04.07.2025

mehr laden

Newsletter Anmeldung

    Ich bin mit der Speicherung meiner Daten gemäß unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

    6 − 5 =

    Newsletter Abmeldung

      neunzehn − 12 =