Förderung Geförderte Vorhaben

Geförderte Vorhaben

Nutzen Sie die Volltextsuche, um nach Förderbereichen, Förderarten (Projektförderung, Tagungen, Postdoc-Stipendien, Publikationen) oder Stichworten zu filtern.

Beispieleingabe: Geschichte, Sprache & Kultur Projektförderung zeigt  alle Projektförderungen in diesem Bereich.

Liste Filtern

Förderübersicht der Fritz Thyssen Stiftung

Juli

2023

Aufgabe und Anlage des dogmatischen Diskurses ‒ im Dialog zwischen evangelisch-lutherischer und römisch-katholischer Theologie

Prof. Ulf Liedke
Institut für Systematische Theologie, Theologische Fakultät, Universität Leipzig

Dr. Christiane Nagel
Systematische Theologie, FB 05 Evangelische Theologie, Philipps-Universität Marburg

Dr. Ulrich Schmiedel
School of Divinity, University of Edinburgh

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Leipzig
01.07.- 01.07.2023

Juni

2023

Indifferenz ‒ Gleichgültigkeit ‒ Apathie: Interdisziplinäre Perspektiven auf ein ambivalentes Phänomen

Dr. Rasmus J. Nagel
Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft e. V., Institut für interdisziplinäre Forschung (FEST), Heidelberg

Dr. Patrick Ebert
Theologisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Heidelberg
29.06.- 01.07.2023

Juni

2023

Literarische Exerzitien. Ethische Textpraktiken in der Moderne (1800–2000)

Dr. Carolin Rocks
Institut für Germanistik, Universität Hamburg

Dr. Jakob Christoph Heller,
Philosophische Fakultät II, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Hamburg
28.06.- 30.06.2023

Juni

2023

The role of ethical expertise in the emerging practices of assisted dying

Prof. Claudia Bozzaro
Institut für experimentelle Medizin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Prof. Jan Schildmann
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Prof. Ralf J. Jox
Fakultät für Biologie und Medizin, Universität Lausanne

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Kiel
28.06.- 30.06.2023

Juni

2023

Anti-Feminism and Anti-Gender Politics in Authoritarian Regimes. The Role of the State, Religion and Feminist Counter-Strategies in the Near and Middle East and Eastern Europe

Dr. Funda Hülagü Demirbilek
Zentrum für Gender Studien und feministische Zukunftsforschung (ZGS), Philipps-Universität Marburg

Dr. Pierre Hecker
Centrum für Nah- und Mittelost-Studien, Philipps-Universität Marburg

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Marburg
21.06.- 23.06.2023

Juni

2023

Pro-sociality: Corporate Philanthropy and Individual Donations

Dr. Maja Adena
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Berlin
20.06.- 23.06.2023

Juni

2023

Discourses of Unity in Ireland and Europe

Prof. Christoph Reinfandt/Maurice Fitzpatrick/Dr. Raphael Zähringer
Englisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Tübingen
20.06.- 22.06.2023

Juni

2023

Die Neubesetzung des Thomaskantorats im Jahr 1723 und die Geschichte der evangelischen Kirchenkantate um 1720

Prof. Peter Wollny
Stiftung Bach-Archiv Leipzig, Universität Leipzig

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Leipzig
15.06.- 18.06.2023

Juni

2023

Zeit, Ethik und Existenz. Phänomenologische Perspektiven

Prof. Holmer Steinfath/Dr. Anne Clausen
Philosophisches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen

Prof. Eva Weber-Guskar
Institut für Philosophie I, Ruhr-Universität Bochum

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Göttingen
15.06.- 16.06.2023

Juni

2023

Nachhaltigkeit und Resilienz von Agri-Food-Lieferketten in Krisenzeiten

Prof. Peter Dannenberg/Dr. Alexander Follmann
Geographisches Institut, Universität zu Köln

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Köln
15.06.- 17.06.2023

Juni

2023

Zwischen Allegorese und Agency. Zur Narratologie mittelalterlicher Tierfiguren

Dr. Marion Darilek
Philosophische Fakultät, Eberhard Karls Universität Tübingen

Dr. Hannah Rieger
Institut für Deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln

Dr. Jan Glück
Department I: Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

München
15.06.- 17.06.2023

Juni

2023

Ad fontes?! Von der vermeintlichen Eigenständigkeit des Christentums gegenüber dem Judentum

Prof. René Dausner
Systematische Theologie, Institut für Katholische Theologie, Universität Hildesheim

Prof. Christoph Böttigheimer
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Hannover
14.06.- 16.06.2023

Juni

2023

Harmonie und Rhythmus des Mikrokosmos und Makrokosmos in der frühen Neuzeit und heute

Prof. Christoph Strosetzki
Romanisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Münster
09.06.- 10.06.2023

Juni

2023

Robin Hahnel: Democratic Economic Planning

Prof. Fabian Schuppert/Dr. Jan Philipp Dapprich
Professur für politische Theorie, Universität Potsdam

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Potsdam
08.06.- 09.06.2023

Juni

2023

The World of Daniel Sennert (1572–1637): Creation and Dissemination of Medical Knowledge in the 17th Century

Dr. Ann M. Blair/ Prof. Anja-Silvia Goeing
Department of History, Havard University

Prof. Martin Mulsow
Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Erfurt
08.06.- 09.06.2023

Juni

2023

Looking Beyond the Paradigm: Reformation and Religious Diversity across Borders and Cultures in Central and Southeastern Europe

Dr. Ulrich Andreas Wien
Institut für Evangelische Theologie, Kultur- Sozialwissenschaften, Universität Koblenz-Landau

Dr. Angela Ilić
Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München

Dr. Zsombor Tóth
Institut für Literaturwissenschaft, Forschungszentrum für Geisteswissenschaften Budapest

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Budapest (Ungarn)
08.06.- 11.06.2023

Juni

2023

Un/Growing into Generational Roles

PD Dr. Katrin Bromber/Dr. Samuli Schielke
Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO), Berlin

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Berlin
08.06.- 09.06.2023

Juni

2023

A Philosophical History of the Concept

Prof. Stephan Schmid
Fakultät für Geisteswissenschaften, Universität Hamburg

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Hamburg
07.06.- 09.06.2023

Juni

2023

Development Beyond Aid: Finance, Financialization and Social and Political Change in African Infrastructure

Prof. Jana Hönke/Prof. Andrea Behrends
Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Bayreuth

Dr. Thomas McNamara
La Trobe University, Victoria

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Tagungen

Bayreuth
07.06.- 09.06.2023

2023

EICHLER, Jessika: Die Rechte indigener Völker im Menschenrechtssystem. Normen, Institutionen und gesellschaftliche Auswirkungen.

– Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2022. 266 S. : Kt.
(Studienkurs Politikwissenschaft)

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Publikationen

2023

DIGITAL history. Konzepte, Methoden und Kritiken digitaler Geschichtswissenschaft.

Hrsg. von Karoline Döring u. a. – Berlin; Boston: de Gruyter, 2022. VII, 361 S.
(Studies in Digital History and Hermeneutics; Bd. 6)

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Publikationen

2023

EICHLER, Jessika: Reconciling Indigenous Peoples' Individual and Collective Rights. Participation, Prior Consultation and Self-Determination in Latin America.

– Oxon: Routledge, 2019. XI, 196 S. : Ill.
(Indigenous Peoples and the Law)

Förderbereich

Staat, Wirtschaft & Gesellschaft

Publikationen

2023

Die REICHSBÜRGER. Verfassungsfeinde zwischen Staatsverweigerung und Verschwörungstheorie.

Hrsg. von Sophie und Christoph Schönberger. – Frankfurt/M.; New York: Campus Verl., 2020. 203 S.

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Publikationen

2023

LEDESMA-Colunga, Maria G. et al.: Transferrin receptor 2 deficiency promotes macrophage polarization and inflammatory arthritis.

– In: Redox Biology. 60. 2023. 13 S.

Förderbereich

Medizin und Naturwissenschaften

Publikationen

2023

BRAHM, Felix: Merchandise of power. Der Waffenhandel zwischen Europa und Ostafrika (1850–1919).

– Frankfurt a. M.: Campus Verl., 2022. 332 S. : Ill.
(Globalgeschichte; Bd. 36)

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Publikationen

2023

SAUSSURE et l’épistémè structuraliste.

Éd. par Ludwig Jäger; Andreas Kablitz. – Berlin; Boston: de Gruyter, 2023. VI, 330 S.
(Text und Textlichkeit; Bd. 4)

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Publikationen

Juni

2023

Aristotle on Natural Science and the Natural World

Dr. Andreas Anagnostopoulos
Lehrstuhl III für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Tagungen

Leonidio (Griechenland)
06.06.- 10.06.2023

2023

SOLLORS, Werner: Ein Kind in Bergen-Belsen.

Hrsg. von Marita Liebermann. – Venezia: Cafoscarina, 2022. 129 S. : Ill.
(Quaderni. Nova Serie; 2)

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Publikationen

2023

The ARTS of Democratization. Styling Political Sensibilities in Postwar West Germany.

Ed. by Jennifer M. Kapczynski; Caroline A. Kita. – Ann Arbor: Univ. of Michigan Pr., 2022. X, 268 S. : Ill.
(Social History, Popular Culture, and Politics in Germany)

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Publikationen

2023

SEEGER, Ulrich: Wörterbuch Palästinensisch - Deutsch.

In Zusarb. mit Rāmi il-՚Arabi u. a. – Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.
(Semitica Viva; Bd. 61)
Teil I: ʔ-Š. XVII, 674 S.
Teil II: Ṣ-Y. S. 676–1347.

Förderbereich

Geschichte, Sprache & Kultur

Publikationen

mehr laden

Newsletter Anmeldung

    Ich bin mit der Speicherung meiner Daten gemäß unseren Datenschutzhinweisen einverstanden.

    Newsletter Abmeldung