Die Sinfonietta VivazzA präsentiert »Eroica.Revisited/Eroica.Reflektiert«. VivazzA, ein Kammerensemble mit symphonischem Flair, widmet sein Programm Beethovens 250. Geburtstag.
Programm:
Georges Onslow Nonett in a moll, Op.77 (1848)
(1784-1853)
Evan Williams Beautiful Death
Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 3“Eroica“, Op. 55
(1770-1827)
Besetzung:
Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Querflöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott
Die Sinfonietta VivazzA, benannt nach dem Kosenamen von Rossinis rastlosem und unternehmungslustigen Vater, setzt sich aus leidenschaftlichen Kammermusikern und Kammermusikerinnen zusammen (Querflöte, Klarinette, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Harfe) und präsentiert unterschiedlichen Zuhörergruppen qualitativ hochwertige Konzerte. Ziel der Sinfonietta VivazzA ist es, klassische (Kammer-) Musik unter dem Motto „Musik zum Anfassen“ einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dazu nutzt sie außergewöhnliche Programme mit variablen Besetzungen sowie Kombinationen von Musik und anderen Kunstformen wie Tanz, Film und Theater.
Die Sinfonietta VivazzA besteht aus international auftretenden Musikern, die in renommierten Hochschulen auf der ganzen Welt (Musikhochschulen in Düsseldorf, Essen, Köln, Hochschule der Künste Bern, DePaul University of Chicago, University of Minnesota, Manhattan School of Music, Conservatoire National de Toulon, u.a.) ausgebildet wurden und vielseitige Konzerterfahrungen mitbringen.